von Karin Spindler-Guehi (MVT)
Januar – März Die Aktivitäten des Jahres 2010 begannen mit der traditionellen Winterfeier am 16. Januar. Den Auftakt des Programms gestaltete wieder die Jugendkapelle unter der Leitung von Franziska Henn-Klauke und Kerstin Kneissl. Sie präsentierten drei Stücke , und die Jungmusiker nahmen ihre Zuhörer beispielsweise mit „Five Continents“ auf eine Reise über alle Kontinente und präsentierten jeweils dazu passende Dekorationen/Accessoires.
Nach diesem glanzvollen Auftritt nahm die Aktive Kapelle auf der Bühne Platz. Die Musiker setzten die musikalische Weltreise fort, indem Stücke aus verschiedenen Ländern gespielt wurden. Schließlich bot die Kapelle zum Schluss noch einen Vorgeschmack auf das Konzert im Mai.
Im weiteren Verlauf des Programms wurden Ehrungen für das Jahr 2009 durchgeführt: Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Daniel Strammer geehrt, für 30 Jahre Andreas Olma und für 40 Jahre Winfried Roth. Für passive Mitgliedschaft bekamen 7 Mitglieder die Vereinsehrennadel. Für 30 Jahre wurden Inge Achtstätter, Hermann Weiss und Walter Wenninger geehrt, für 40 Jahre waren es Franz Saupp, Rainer Schuster und Eberhard Schoch, und für 60 Jahre wurde Erich Reim geehrt. Mit einem Marsch bedankte sich die Kapelle für das Engagement dieser Mitglieder.
Nach einer kurzen Umbaupause startete die Theatergruppe mit dem Stück „Dr‘ doppelte August“ von Werner Harsch einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer.
Anschließend wurden noch die Gewinne der Tombola ausgegeben und ein äußerst unterhaltsamer Abend ging zu Ende.
Im Februar nahm die Kapelle wieder am Talheimer Faschingsumzug teil und sorgte mit ihrer Unterhaltung für gute Stimmung bei den großen und kleinen Narren.
Im März lud der Verein zum Bratenfest ein, das erneut guten Anklang fand.
April – Juni Im April fand die Jahreshauptversammlung statt. Das Jahr verlief harmonisch für den Verein. Die Zusammenarbeit mit dem neuen Dirigenten Martin Geyer entspricht den Erwartungen und ist zufriedenstellend. Beim Publikum kamen die Auftritte der Jugend- und Aktiven Kapelle gut an. Nach den Berichten der Vorstandschaft wurde diese entlastet und die Wahlen wurden durchgeführt.
Einstimmig wiedergewählt wurden: Jürgen Schmalzbauer als 2.Vorsitzender, Andreas Klein als 2. aktives Ausschussmitglied und Kuno Wörner als 2. passives Ausschussmitglied. Matthias Schmidt wurde als Kapellensprecher bestätigt. Als 2. Jugendleiter wurde Friedrich Garrelts gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung spielte die Kapelle einen Marsch.
Der Höhepunkt im Mai war das Konzert unter dem Motto „British Moments“. Die Kapelle zeigte ein Repertoire mit schottischen, englischen und irischen Klängen, wie beispielsweise „Loch Lomond“, Musik aus „Braveheart“, englische Seemannslieder,„Kilkenny Rhapsody“ und „For your Eyes only“, das durch einen Bond-Film bekannt ist. Das Besondere an dem Konzert war die Unterstützung durch die Solistin Kim Hofmann, die einzelne Lieder mit ihrem Gesang begleitete. So war das Konzert rundum gelungen, und es ist weiterhin geplant, regelmäßig ein Konzert zu einem bestimmten Thema zu veranstalten.
Im Fußball-WM-Monat Juni gab es Auftritte beim Musikerfest in Lauffen und beim Straßenfest in Leingarten.
Juli – September Im Juli unterstützten wir Sontheim musikalisch beim Altstadtfest und traditionell nahmen wir im August beim Erlenbacher Weinfest teil.
Am Ende der Sommerferien übernahm der Verein wieder die Bewirtung beim Abschlussfest des Talheimer Ferienprogramms.
Nach langer Zeit führte der Verein einmal mehr einen Vereinsausflug durch, um die Kameradschaft auch außerhalb von Festen und Auftritten zu stärken. Die Mehrheit stimmte für einen Tagesausflug, und so führte uns die Busfahrt nach Wiesbaden, wo von unserem Mitglied J. Olma ein schönes Programm ausgearbeitet wurde, so dass alle Mitfahrenden ihren Spaß hatten.
Am Ende des Monats spielten wir bei Pflanzen Mauk zum Oktoberfest.
Oktober – Dezember Im Oktober gab es erneut einen Schnuppernachmittag, um Interessenten für die musikalische Ausbildung zu gewinnen.
Dann veranstalteten wir wieder unser beliebtes Schnitzelfest im Kulturtreff, bei dem diesmal volles Haus herrschte. Zahlreiche Gäste ließen sich die verschiedenen Schnitzelvariationen schmecken. Lob gab es für den reibungslosen Ablauf, und es war zu spüren, dass das Küchen- und Bedienungsteam immer eingespielter wird. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste durch unsere Jugendkapelle sowie den Musikverein Leingarten.
In den letzten beiden Monaten des Jahres beteiligte sich die Kapelle an den Terminen in der eigenen Gemeinde: die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag, sowie das Spielen auf dem Rathausplatz am 4. Advent, das für weihnachtliche Stimmung sorgte.
Zudem wurde Mitte November ein Laternenumzug durchgeführt, der dank warmer Temperaturen sehr gut besucht war.
All diese Aktivitäten wären nicht möglich ohne das Engagement der Musiker und unseres Dirigenten, sowie der Unterstützung durch zahlreiche Helfer und Freunde des Musikvereins. Sie alle tragen jedes Jahr zum Gelingen von unseren Veranstaltungen bei – und deshalb sagt der Musikverein an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden sowie danke an alle Gäste, die wir immer wieder gerne bei uns begrüßen.
Ihnen allen wünschen wir ein gutes neues Jahr, und wir freuen uns, Sie auch 2011 wieder bei uns zu sehen.